LPH
Ort : Laupheim
Bauherr : Stadt Laupheim
Nutzfläche : 3593 m²
Leistungsphasen : Einladungswettbewerb (kein Zuschlag)
Zeitraum : 2009
+
Das Wettbewerbsgebiet befindet sich im Herzen der Stadt Laupheim. Ausgehend von fünf vorhandenen Schulen (Grundschule bis Gymnasium) soll eine neue städtebauliche Gesamtkonzeption für den Schulstandort Laupheim entwickelt werden, in dessen Rahmen auch eine Erweiterung vorgesehen ist.
Das neue Gebäude wird den Schülern Möglichkeiten für Aktivitäten am Nachmittag anbieten und räumliche Entspannung schaffen durch neue Räume für Naturwissenschaften, sowohl für die Friedrich-Adler-Realschule als auch für das Carl-Lämmle-Gymnasium.
Durch die Ausbildung einer neuen Achse ausgehend vom Schulhof der Wielandschule bis zum Gretel-Bergmann-Stadion wird nicht nur die Verbindung der Schulen untereinander erreicht, sondern ebenso ein Gegengewicht zur Rabenstrasse geschaffen. Entlang dieser Achse fädeln sich die Funktionen und Baukörper auf, ein neuer großzügiger Platz an der Rabenstrasse ensteht, gefolgt von einem kleineren Platz, der sich zwischen der Erweiterung und dem Gymnasium ausbildet. Der zentrale Schulhof zwischen den neuen Schulbauten versteht sich als integrativer und kommunikativer Ort und steht in unmittelbarer physischer und visueller Verbindung mit der Stadt.
Im weiteren Verlauf der Achse erreicht man die neue Stadtbibliothek und das Jugendhaus. Diese starke neue Verbindung dient auch der Vergrösserung der vorhandenen, viel zu kleinen Pausenhoffläche. Durch sensible Gliederung der Freiflächen werden punktuell abwechslungsreiche Erlebnisräume für die Schüler und die Passanten geschaffen. Es entsteht ein neuer urbaner Raum, der gleichzeitig Platz, Pausenhof und Weg ist.
Team : Daniela Busch, Carolina Fois, Aline Hielscher
Perspektive : Francesco Vinci