SFT
Ort : Senftenberg
Bauherr : Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land
Nutzfläche : -
Leistungsphasen : Einladungswettbewerb (kein Zuschlag)
Zeitraum : 2009
+
Die Region der Lausitz ist im Wandel begriffen, immer mehr Braunkohleflöze sind erschöpft und die verbleibenden Tagebauten werden mit Wasser aufgefüllt. Mit dem sich abzeichnenden Ende des Braunkohletagebaus stellt sich die Frage nach der landschaftlichen Entwicklung einer ganzen Region völlig neu.
Wir möchten die bestehenden Wegebeziehungen nicht unterbrechen, sondern ihnen eine neue Qualität geben: Unser Konzept sieht vor, eine Steglandschaft zu schaffen, die zum Hafen hin Kraft und Materialität entwickelt und sich zum Stadtzentrum hin auflöst. Eine Landschaft, die nicht nur dazu einlädt, mit dem Boot anzulegen und Zeit zu verbringen sondern in der flaniert, gepicknickt, fahrradgefahren, entspannt werden kann. Dem Wassergarten kommt eine besondere Bedeutung zu: er verbindet sowohl die grünen Terrassen mit dem Wasser als auch die Schwimmstege untereinander. Er ist eine Übergangszone zwischen Ufer und See. Holzstege sind das bestimmende Element und formen alle Bestandteile dieses Projekts: Schwimmstege, Passerellen, Spazierwege, Rampen, die Seebrücke, selbst die Gebäude und Wellenbrecher.
An der Westseite der Marina findet sich das Holz in der neuen Seebrücke wieder. Sie schiebt sich behutsam in den See und verlängert sich auf der Nordseite deutlich in Richtung Stadt, die durch den neuen See und den Stadthafen damit eine völlig neue Ordnung und Ausrichtung erhält.
Team : Carolina Fois, Alfred Chidiac, Aline Hielscher
Wasserbauingenieur : Markus Schuckert